JETZT ANMELDEN




ANWENDUNG IM TRAINING

Der [ExerCube] konnte in verschiedenen wissenschaftlichen Studien seine Effektivität (Trainingsfortschritte) und Attraktivität (Trainingsmotivation) unter Beweis stellen. Die Kombination aus gekoppelt physisch und kognitiven Übungen mit individuell adaptivem Schwierigkeitslevel machen das Konzept einzigartig und führen zu einer Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten sowie der ganzheitlichen, körperlichen Fitness. Je nach Anwendungsbereich und Trainingszielen können die Art der Übungen, die Intensität sowie der Bewegungsradius angepasst werden. Durch die zusätzliche Echtzeitanpassung der physisch-kognitiven Schwierigkeit, ist ein individuell ausbalanciertes [ExerCube] Erlebnis garantiert und sorgt für nachhaltige Motivation und Trainingserfolge. 


FUNCTIONAL HIIT

Das funktionelle HIIT Training im ExerCubes kann als Warm-up oder als komplettes Training genutzt werden. Durch die spezifische Zusammenstellung der funktionellen Bewegungen und der intensiven Intervalle können Athleten effektiv und innerhalb kürzester Zeit an ihre Limits und Trainingsziele gebracht werden. Die automatische Echtzeitanpassung des physisch-kognitiven Schwierigkeitsgrades ermöglicht allen Athlet*Innen stets auf ihrem persönlichen Leistungsniveau zu trainieren und zu keiner Zeit körperlich und kognitiv über-oder unterfordert zu sein.  Auf kognitiver Ebene trainiert der [ExerCube] z.B. die Reaktionsfähigkeit, Konzentration und Flexibilität. Das gezielte Zusammenspiel von audio-visuellen Stimuli des Games mit den daran gekoppelten, körperlichen Bewegungen ermöglichen ein hocheffektives (950 kcal in der Stunde) und ganzheitliches Training von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kognition. Der spielerische Aspekt hält die Trainingsmotivation der Athleten hoch und hilft den inneren Schweinehund zu überwinden. Dies ist ein enormer Vorteil gegenüber herkömmlichen Trainingsmethoden, da das Training auch bei (sehr) hohen Intensitäten durchgezogen wird. Während der [ExerCube] Session ist der Fokus stark auf das Game und weniger auf die körperliche Ermüdung gerichtet.  


INTEGRATION

Viele Sportler stehen vor der Herausforderung, dass sie ihr Training neben Schule, Studium und Beruf zeitlich effizient gestalten und koordinieren müssen. Das [ExerCube] Training bietet genau dies und ermöglicht so, trotz limitierter Zeit und adäquater Trainingsmöglichkeiten stets die richtigen Trainingsreize zu setzen und so die gesteckten Trainingsziele schnell zu erreichen. Bei  Sportarten, die sich durch schnelle Reaktionszeiten, hohe Ausdauerleistungen und gute Kommunikation auszeichnen, kann der [ExerCube] das Training mit zusätzlichen HIIT Einheiten sinnvoll ergänzen. Für Sportarten, die ein sehr sportartspezifisches Anforderungsprofil aufweisen, bietet sich der [ExerCube] als Ausgleich und Grundlagentraining (GLA 1+2) an oder kann an Ruhetagen zur aktiven Regeneration genutzt werden. Auch bietet sich der [ExerCube] ideal zur Aktivierung und für das Warm-up vor einer Trainingseinheit an, da nicht nur das Herz-Kreislauf-System auf Touren kommt, sondern auch die Aufmerksamkeit und Konzentration gesteigert wird. Die Integration des ExerCubes in den Trainingsplan der Sportler zeigt schon nach kürzester Zeit positive Effekte. Wir empfehlen eine Einheit von 12-30 Minuten, mindestens 2x pro Woche. Das regelmäßige [ExerCube] Training hat verschiedenste positive Effekte auf die körperliche und kognitive Fitness. Diese Verbesserungen stärken und unterstützen nicht nur die Trainingsfortschritte, sondern wirken sich auch im Alltag (z.B. verbesserte Konzentration) und auf das allgemeine Wohlbefinden (z.B. Verringerung der Müdigkeit und Verletzungsprophylaxe) sehr positiv aus


TRAININGSEFFEKTE

  • Kraft § Ganzheitliche Stärkung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur, sowie der jeweiligen Gelenke
  • Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit Ausdauer § Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Erhöhte Durchblutung der Muskulatur und des Gehirns
  • Besseres Durchhaltevermögen bei körperlichen Aktivitäten
  • Koordination § Ganzheitlich verbessertes Zusammenspiel von Bewegungsabläufen
  • Stärkung des muskulären Zusammenspiels
  • Verbesserung des Gleichgewichts
  • Schnelligkeit § Schnellere Ausführung von komplexeren Bewegungsabläufen
  • Hirn- und Nervenleistung
  • Schnellere Verarbeitung von komplexeren äußeren Reizen, d.h. schneller Reaktionszeit
  • Verbesserung der Konzentration, d.h. längere Aufmerksamkeitsspanne
  • Verbesserung der kognitiven Flexibilität, d.h. effizienter Wechsel zwischen und Einstellung auf neue Situationen
  • Verbesserung der geteilten Aufmerksamkeit, d.h. effizientere Verarbeitung von zwei parallelen Reizen

Anwendungen

  • Der [ExerCube] als Leistungstest. Das Gerät kann als Leistungstest der (maximalen) Herzfrequenz für Sportler genutzt werden. Er ist somit eine motivierende Alternative zum klassischen Leistungstest auf dem Laufband oder Fahrradergometer.
  • Multiplayer Modus Der ExerCube bietet den Athleten die Möglichkeit ihre Teamfähigkeit zu verbessern, indem zwei Spieler im ExerCube kooperativ zusammen trainieren. Die Anforderung, sich richtig abzusprechen bzw. koordiniert zu spielen, zeigt den Athleten auf, wie gut sie miteinander harmonieren und wo ggf. noch Defizite bestehen.
  • Aktivierung Neben dem Warm-up vor dem Training bietet sich der ExerCube auch zur Aktivierung an, da schon ein kurzes Training von 15 Min. die Aufmerksamkeit, Konzentration und Koordination verbessert.
  • Trainingseffizienz Das Training im ExerCube erlaubt es schon nach kürzester Zeit einen hohen Trainingsreiz zu setzten und die maximale Herzfrequenz zu erreichen. Dies bietet sich vor allem im Intervalltraining an und zur Verbesserung der Ausdauerleistungen am oberen Limit (anaerober Bereich). So kann z.B. das Training im Cube helfen die Zeit im morgendlichen Training effizienter zu nutzen, da man entweder früher mit dem Training fertig ist oder auch schneller das Warm-up durchläuft und sich so schneller auf andere Dinge konzentrieren kann.
  • Flexibilisierung der Trainingsinhalte Oftmals besteht die Herausforderung im morgendlichen Training darin, Trainingsinhalte einzubauen, die komplexe und koordinierte Bewegungsabläufe beinhalten. Daher werden häufig Trainingsinhalte gewählt, die in ihrer Durchführung einseitiger und weniger komplex sind.
  • Durch die Aktivierung im [ExerCube] können so auch im Frühtraining oder nach dem Mittag anspruchsvollere Trainingsinhalte eingebaut werden